Ostereier suchen (1. April 2018)
Der Osterhase der „Freunde der Stadt Erding“ kennt kein schlechtes Wetter und alle Kinder, die gekommen sind, auch nicht. Einige Bilder der Aktion können Sie hier anschauen.
weil Erding unsere Heimat ist; lebendig – traditionsreich – liebenswert
Der Osterhase der „Freunde der Stadt Erding“ kennt kein schlechtes Wetter und alle Kinder, die gekommen sind, auch nicht. Einige Bilder der Aktion können Sie hier anschauen.
Auch die Freunde der Stadt haben ihren Umzug 200 m weiter bewältigt und ihre erste Veranstaltung, den Starkbierabend, nicht beim Mayr-Wirt, sondern im Gasthof Post veranstaltet. Die Mitglieder und Freunde haben Weiterlesen …
Souverän und in geselliger Runde wurde von Sigi Pronold das 24. Schafkopfrennen der Freunde der Stadt Erding am 9.November 2017 durchgeführt. An fünf Tischen wurde gespielt und der Sieger brachte Weiterlesen …
Fast hundert Mitglieder und Gäste sind zu den Freunden der Stadt gekommen. Es gab Neuwahlen, die wurden, wie im Verein üblich, zügig und prompt durchgeführt, weil alle schon auf den Weiterlesen …
Die „Freunde der Stadt Erding e.V.“ haben eine Führung im Museum Erding organisiert. Der Leiter des Hauses, Harald Krause, hat die interessierten Besucher durch die Sonderausstellung „Garnisonstadt Erding, 80 Jahre Weiterlesen …
Am 2. November fanden die Mitgliederversammlungen für die Jahre 2020 und 2021 statt.
Der Erdinger Anzeiger berichtete am 11. November:
Eigener Bericht
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Freunde der Stadt Erding e.V. hatten Kontakt aufgenommen mit der Leitung des Sophienhospizes in der Sternstraße. Der Bau ist noch nicht fertiggestellt, deshalb konnten wir ihn unter der Leitung von Frau Maier am 04.11.2021 besichtigen.
Die mehr als 20 Besucher waren am Anfang bedrückt und besorgt, weil wir nicht gerne über unsere letzten Lebenstage und den endgültigen Abschied nachdenken. Frau Maier nahm uns mit freundlichen Worten und Erklärungen die Bedenken, denn wenn es dann schon sein muss, soll es angenehm, schmerzfrei und in schönen Rahmen zu Ende gehen. Dafür ist das Hospiz ausgerichtet, es gibt dort zwölf Einzelzimmer und auch schöne Aufenthaltsräume für die Pflegenden, eine Küche, die für alle Wünsche offen ist und einen Raum der Stille, der nicht konfessionsgebunden ist.
Zum Schluss möchten wir berichten, dass das Haus von einem privaten Stifter finanziert und erbaut wird, betreiben werden es die Hospiz-Vereine Erding und Freising und errichtet wird es auf dem Grundstück unseres langjährigen Vereinsmitgliedes Karl Käser, das dieser der Stadt Erding vererbt hatte.
Im Rahmen des Besuchs überreichten wir Frau Maier für das Hospiz eine Spende in Höhe von € 500,-
(Johanna Heindl)
Am 19. September haben sich die „Freunde der Stadt Erding“ – natürlich auch die „Freundinnen“ – am „World Clean Up Day“ beteiligt.
Wie bereits in den vergangenen Jahren beim Ramadama war der Bereich östlich der S-Bahn zwischen Altenerding (Bahnunterführung) und Aufhausen unser Revier.
Die Ausbeute der 6 Teilnehmer nach zwei Stunden konnte sich durchaus sehen lassen. Auch das Fahrrad, das auf dem Foto zu sehen ist, ist Teil der Fundstücke. Einige Müllsäcke wurden bereits abtransportiert, als das Foto geschossen wurde.