Presse

2018 Museum Erding

Die Freunde der Stadt Erding e.V. organisierten eine Führung im Museum Erding zur Sonderausstellung „Unser schöner Turm“ und an die 50 interessente Mitglieder und Gäste kamen  und feierten Wiedersehen mit dem „vereinseigenen Turm“ aus den Turmschieberbällen, der an das Museum ausgeliehen wurde. Es gab viele interessante, schöne und kuriose Sammlerstücke zu bewundern, dazu wurden eigene Geschichten und Begebenheiten erinnert und erzählt. Hervorragende Kenntnisse von Erdinger und Bayerischer Geschichte bewies wieder einmal Erika Beil, die die große Gruppe durch die Ausstellung führte.

Einige Fotos der Veranstaltung können Sie hier anschauen


2018 Jahresreise Slowenien

Die Freunde der Stadt Erding e.V. sind, wie in jedem Jahr, wieder auf die Reise gegangen.

Dieses Jahr fuhren „die Freunde“ nach Slowenien. Sie bummelten durch Ljubljana, besuchten die Küste um Piran und Koper sowie die alte Wehrkirche in Hrastovjle. Sie wanderten in Höhlen in Skocjan und fuhren über eine der schönsten Bergstraßen der Alpen, über den Seebergsattel, nach Hause.

Das ging schneller als der Hinweg, auf dem es eine lange Wartezeit vor der Grenze gab, während der ein Reiseteilnehmer ein Tänzchen auf der Autobahn wagte, nachdem eine Kapelle den Stau zum „Einspielen“ benutzte. So gut war die Stimmung an allen vier Tagen.

Fotos der Reise finden Sie hier


2018 Besichtigung Bio-Bauernhof

Fotos der Besichtigung finden Sie hier


Ostereier suchen (1. April 2018)

Der Osterhase der „Freunde der Stadt Erding“ kennt kein schlechtes Wetter und alle Kinder, die gekommen sind, auch nicht.
Einige Bilder der Aktion können Sie hier anschauen.


Starkbierfest 2018

Auch die Freunde der Stadt haben ihren Umzug 200 m weiter bewältigt und ihre erste Veranstaltung, den Starkbierabend, nicht beim Mayr-Wirt, sondern im Gasthof Post veranstaltet.
Die Mitglieder und Freunde haben auch dort hingefunden und einen unterhaltsamen Abend erlebt. Das Starkbier schmeckte gut, die Musik kam von der Edelweiß Blos (kein Schreibfehler), die schöne, klassische Bayerische Blechmusik spielten und Unterhaltung kam auch von Michael Heindl, der als Postbote auf seinen Rundgängen durch die Stadt allerlei Aktuelles bemerkt und kritisch notiert hatte.

(Johanna Heindl)

Die Bilder dazu gibt’s hier